Robert Ebner wurde 1995 in Landshut, Bayern, geboren. Nach seinem Bachelor in Wirtschaftswissenschaften und einem Master in Medienwirtschaft entschied er sich für eine Laufbahn als Journalist. Seit Januar 2025 absolviert er ein zweijähriges Volontariat bei der Nordsee-Zeitung
500 Läufer nehmen am Wattlauf teil. Es geht durch Schlick, Sand und Priele. Mit dabei: NZ-Volontär Robert Ebner und Weltrekordhalter Florian Neuschwander. Auf halber Strecke, am Leuchtturm von Neuwerk, wartet eine Überraschung.
Junge Menschen können keine Beziehungen mehr führen. Dieses Vorurteil hält sich hartnäckig. Nicole Klehm verrät, was sie von diesem Klischee hält, was sie an jungen Menschen besonders schätzt und welche Rolle Hollywood dabei spielt.
Hier eine WhatsApp-Nachricht, dort eine Eilmeldung, dann noch ein Reel und schwups ist der Tag vorbei. Digitaler Stress. Die Sehnsucht nach dem Abschalten wächst. Wirklich! Wir geben fünf Tipps für eine Auszeit, die sich jeder leisten kann.
Alkohol-, Drogen- und Spielsucht: Die Suchtformen unterscheiden sich, die Probleme ähneln sich. In einer Selbsthilfegruppe der Guttempler in Bremerhaven tauschen sich Betroffene aus. Die NORDSEE-ZEITUNG war zu Besuch und erhielt tiefe Einblicke.
Im Supermarkt begegnen sich alle Gesellschaftsschichten – unabhängig von Alter und Herkunft. Alle gehen einkaufen. Ein Ort voller Geschichten. Seit 35 Jahren ist Andreas Hausner Supermarktdetektiv. Wir haben seine spannendsten Anekdoten gesammelt.
In der Laufszene ist Florian Neuschwander längst eine Koryphäe. Grund dafür sind zahlreiche Rekorde auf langen Distanzen. Im Interview spricht er über den Wattlauf, gibt Tipps für die Strecke und verrät, welches Großprojekt er als Nächstes angeht.
175 Jahre Leherheide: Das Jubiläum wird mit einem vielfältigen Programm gefeiert, bei dem der Heidjer-Umzug nur ein Highlight ist. Ehrenamtliche sorgen für einen reibungslosen Ablauf, obwohl die finanzielle Organisation nicht einfach ist.
Andreas Hausner hat alles im Blick: In Bremerhaven arbeitet der 57-Jährige als Detektiv in Supermärkten. Sein Job ist gefährlicher, als viele denken – und eine bestimmte Getränkesorte wird besonders häufig gestohlen.
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
Vielen Dank!
Ihr Newsletter Abonnement wurde erfolgreich angelegt.
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.