Maike Wessolowski wurde in Remscheid geboren. Die ausgebildete Reiseverkehrskauffrau und Reporterin lebte und arbeitete in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Niedersachsen, bis sie 2018 in Bremerhaven festmachte. An der Region schätzt sie: Menschen, Maritimes, Möglichkeiten.
Der neue BLG-Hafenmobilkran heißt Frieda. Benannt nach einer Sechsjährigen und einem cleveren Akronym. Bei der Taufparty wird klar: Mit der Investition in Frieda setzt die BLG ein Zeichen für die Zukunft der Hafenentwicklung.
Der Norden von oben: Sind Sie bereit, Bremerhaven und das Cuxland aus einer gänzlich neuen Perspektive zu sehen? Mit dem Drachentrike über Bremerhaven, im Ballon über Bremen oder mit dem Segelflieger über das Cuxland.
Wer über Bremerhavens Deich guckt, sieht die Insel Langlütjen II. Legal kann man sie nur mit einem Wattführer besichtigen. Wie kommt man von Bremerhaven hin? Wie fit muss man für die Wattwanderung sein? Reporterin Maike Wessolowski hat`s getestet.
Sie findet Bernstein wie kaum ein Zweiter auf der Insel Neuwerk: Afra Griebel ist fast täglich im Watt. Besonders ist ihre Fortbewegungsmethode: Sie fährt per Sulky mit Hengst Glenny durch die Weite des Nationalparks.
Krimi, Komödie, Science Fiction: Bremerhaven ist gern Gastgeber für Filmteams – und hat einige Erfolge vorzuweisen. Natürlich locken besonders die Wasserkanten und der Hafen in die Seestadt. Es gibt aber überraschende Schauplätze. Ein Streifzug.
TV-Star „Bremen“ live erleben: Bei der Sail in Bremerhaven lädt das Zollboot zum Open Ship. Die Zöllner haben auch im realen Leben eine wichtige Rolle im Kampf gegen Schmuggel, Schwarzarbeit und Umweltverstöße.
Ein Leben fernab von Routine: Als Lokaljournalistin ist kein Tag wie der andere. Ob Schiffsbrand, Streik oder Besuch auf einem Forschungsschiff. Der Alltag einer Journalistin bei der NORDSEE-ZEITUNG ist so abwechslungsreich wie die Region selbst.
Der Schrecken vom Neuen Hafen: Eine Möwe hat einen Mann zu ihrem persönlichen Feind erklärt und greift ihn gezielt an. Was treibt diesen Vogel dazu? Ein Experte gibt spannende Einblicke.
Die Stiftung Maritimes Erbe im Land Bremen hat zur Sail die Besucher zur Sail am Rad drehen lassen: Am Verlosungs-Rad. Zu gewinnen gab es viele kleine Sachpreise und einige große. Den Hauptpreis hat ein Bremerhavener gezogen.
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
Vielen Dank!
Ihr Newsletter Abonnement wurde erfolgreich angelegt.
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.