Heike Leuschner hat sich nach einem Jura-Studium für die journalistische Laufbahn entschieden. Seit 2010 ist sie als Redakteurin in der Lokalredaktion der NORDSEE-ZEITUNG beschäftigt. Privat sieht man sie oft mit Kamera – oder gar nicht. Dann ist sie auf Reisen.
Die Midlumer Grundschule steht vor einer großen Veränderung: Eine neue Mensa soll kommen, um Platzmangel und fehlende Barrierefreiheit zu beheben. Schaffen es die Planer, sich an den vorgegebenen Kostenrahmen zu halten?
Im Schatten einer düsterer gewordenen sicherheitspolitischen Lage fand am Freitag die feierliche Kommandoübergabe beim Marinefliegergeschwader 5 statt. Fregattenkapitän Thorsten Werning tritt die Nachfolge von Kapitän zur See Carsten Holtgreve an.
Das Aeronauticum in Nordholz bietet jetzt besondere Wohnmobilstellplätze direkt auf dem Museumsgelände an – inklusive beleuchteter Flugzeuge und Kanzlermaschine. Ein Erlebnis, das Camper und Luftfahrtfans gleichermaßen begeistert.
Starkregenereignisse nehmen zu – auch im Landkreis Cuxhaven. Wie schnell fließt das Wasser ab? Wo bleibt es über Stunden stehen? Ist das eigene Grundstück gefährdet? Der Landkreis hat einen Kartendienst entwickelt, der Problemstellen aufzeigt.
Trotz teurem Strandeintritt und mehr Einnahmen verfehlt Dorum-Neufeld sein Einnahmeziel. Bürger fordern Umdenken, manche Urlauber kehren dem Ort den Rücken. Wie es zur Krise an dem laut RTL „teuersten Strand Deutschlands“ kam – und wer profitiert.
Der Startschuss für die Sanierung der 400-Meter-Tartanlaufbahn auf dem Willi-Wicke-Sportplatz in Nordholz fällt bald. Neue Drainagen und ein Re-Topping sollen die Bahn wieder in Top-Zustand versetzen.
Ein magentafarbener Fremdkörper im Grünen? Die Panzerkette in den Cuxhavener Küstenheiden mag skurril erscheinen, doch sie erzählt eine Geschichte von militärischem Erbe und unerwartetem Naturschutz.
In Wurster Nordseeküste sorgt eine Einwohnerfragestunde für Unmut. Ist die Fragestunde mehr Schein als Sein? So sieht Reporterin Heike Leuschner die Lage.
Eine Zimmerei, die den Test der Zeit besteht: Heinrich Wilksens Gründung im Jahr 1925 war der Beginn eines Familienunternehmens, das sich von Schaukelpferden bis hin zu großen Bauprojekten immer wieder neu erfand.
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
Vielen Dank!
Ihr Newsletter Abonnement wurde erfolgreich angelegt.
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.