Schon die Entstehung des Märchens „Die Liebe zu den drei Orangen“ von Sergei Prokofjew ist schräg: „Eine venezianische Commedia dell’Arte von 1761, von einem Russen im amerikanischen Exil 1919 in französischer Sprache vertont, die in der deutschen Uraufführung 1925 in Köln ihren europäischen Durchbruch hat“, ist Markus Tatzig, Musiktheaterleiter am Stadttheater Bremerhaven, wie das ganze Team fasziniert vom „großen pompösen Opernspektakel“ zur Spielzeiteröffnung.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Der NZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.